ab 259,90 €
ab 477,95 €
ab 349,90 €
ab 380,24 €
ab 736,05 €
ab 435,90 €
ab 451,25 €
ab 989,14 €
ab 824,80 €
ab 259,90 €
ab 477,95 €
ab 349,90 €
ab 380,24 €
ab 736,05 €
ab 435,90 €
ab 451,25 €
ab 989,14 €
ab 824,80 €
Eine Schornsteinabdeckung ist weit mehr als nur ein Accessoire für Ihren Schornstein: Sie schützt Ihren Schornstein vor äußeren Einflüssen wie Nässe, Schmutz und unerwünschten Nistplätzen. Zusätzlich stabilisiert sie die Verbrennung im Kamin selbst unter widrigen Wetterbedingungen und trägt damit zur Leistungsfähigkeit und Sicherheit Ihres Heizsystems bei. Die vielfältigen Vorteile von Schornsteinabdeckungen kommen aber nur dann zum Tragen, wenn Sie bei der Auswahl der passenden Abdeckung auf das richtige Material, das passende Design und die exakte Größe setzen.
Eine Schornsteinabdeckung wird auf dem Schornstein montiert, um ihn vor externen Einflüssen wie Nässe, Schmutz und Tieren zu schützen. Sie verbessert die Verbrennungsleistung, indem sie einen geordneten Abzug der Rauchgase ermöglicht. Das erhöht die Leistung des Kamins und senkt gleichzeitig den Brennstoffverbrauch. Zudem schützt sie vor starken Windböen, die den Zug im Schornstein stören könnten. So sorgt sie für eine gleichmäßigere Verbrennung und steigert die Gesamtleistung des Kamins.
Es gibt verschiedene Ausführungen von Schornsteinabdeckungen, die sich in Material, Design und Funktionsweise unterscheiden. Die Meidinger Scheibe, benannt nach ihrem Erfinder, ist eine beliebte Wahl aufgrund ihrer Flexibilität und Eignung für fast alle Schornsteintypen. Auf Schornsteinmarkt.de ist sie in Edelstahl und Kupfer erhältlich und bietet zuverlässigen Schutz vor Regen und Schmutz. Die Napoleonhaube, mit ihrem markanten Design, bietet nicht nur Sicherheit, sondern dient auch als attraktives Designelement. Sie erleichtert das Abfließen von Regenwasser und wertet die Optik des Schornsteins erheblich auf. Auch die Napoleonhaube ist in unserem Online-Shop in Kupfer und Edelstahl verfügbar.
Unser Tipp: Napoleon und Meidinger sind nicht Ihre Favoriten? Kein Problem! Wir haben für Sie auch klassische Kaminabdeckplatten in unterschiedlichen Größen und Materialien im Sortiment, die einen dezenten Schutz bieten.
Mit den nötigen handwerklichen Fähigkeiten und dem richtigen Werkzeug können Sie eine Schornsteinabdeckung selbst installieren. Achten Sie dabei vor allem auf die besonderen Vorsichtsmaßnahmen für Arbeiten in erhöhter Position. Gegebenenfalls benötigen Sie ein Gerüst und Sicherheitsgurte, um Stürze und Verletzungen zu vermeiden.
Bei Unsicherheiten oder fehlendem Sicherheitsequipment empfehlen wir Ihnen, einen Fachmann zu konsultieren. Ein professioneller Schornsteinbauer oder Dachdecker führt die Montage ordnungsgemäß und korrekt durch und gibt Ihnen zusätzlich wertvolle Tipps zur Wartung und Pflege.
Unser Tipp: Die Schornsteinabdeckung sollte im Zusammenhang mit der Ofen- oder Kaminwartung sowie der Schornsteinüberprüfung durch den Schornsteinfeger einmal pro Jahr gereinigt und gewartet werden.
Eine Schornsteinabdeckung bietet nicht nur die Schutzfunktion, sondern erhöht auch die Zuverlässigkeit. Sie verhindert das Eindringen von Funkenflug bei starkem Wind und minimiert damit das Risiko eines Dachbrandes. Außerdem schützt sie vor dem Einnisten von Vögeln und anderen Tieren, die nicht nur den Schornstein verstopfen, sondern auch Brände auslösen können, wenn sich entzündbares Material im Schornstein ansammelt.
Die Reduzierung der Feuchtigkeit im Schornstein durch eine Abdeckung verhindert zudem das Wachstum von Schimmel und Pilzen, welche die Struktur des Schornsteins schädigen und die Gesundheit der Bewohner beeinträchtigen. Darüber hinaus reduziert eine fachgerecht installierte Schornsteinabdeckung das Risiko von Rückstau, indem sie die Effizienz des Schornsteinzugs verbessert und die Wahrscheinlichkeit verringert, dass giftige Gase in das Wohnungsinnere gelangen.
Die Wahl der richtigen Schornsteinabdeckung hängt von mehreren Faktoren ab, darunter die Größe und Form des Schornsteins, die lokalen Wetterbedingungen sowie persönliche Vorlieben bezüglich Design und Material. Wählen Sie eine Abdeckung, die effektiven Schutz bietet, ohne den Abzug der Rauchgase zu behindern. Materialien wie Edelstahl und Kupfer sind nicht nur wetterbeständig, sondern bieten auch eine ansprechende Optik, die zur Gesamtästhetik des Hauses beiträgt.
Achten Sie auf eine leicht zu reinigende Oberfläche, um Wartungsarbeiten zu vereinfachen und die Langlebigkeit der Schornsteinabdeckung zu gewährleisten. Zusätzlich sollte die Schornsteinabdeckung eine optimale Luftzirkulation ermöglichen, um eine optimale Verbrennung und den korrekten Abzug von Rauchgasen sicherzustellen. Für zusätzliche Absicherung sind Modelle mit integriertem Funkenschutz immer eine Empfehlung, besonders in Gebieten mit häufigen Waldbränden.
Sprechen Sie vor einer Entscheidung mit Ihrem Schornsteinfeger, der Ihren Schornstein begutachtet und Ihnen spezifische Empfehlungen basierend auf den örtlichen Gegebenheiten und Vorschriften gibt. Außerdem gibt er Ihnen wertvolle Hinweise zur optimalen Größe und Form der Abdeckung, um eine Überhitzung oder unzureichende Belüftung zu vermeiden, welche die Wirksamkeit Ihres Kamins beeinträchtigen könnten.
Informieren Sie sich vor der Installation einer Schornsteinabdeckung über die lokalen Normen und Bauvorschriften. In einigen Regionen gibt es spezifische Anforderungen an die Gestaltung und Funktionalität von Schornsteinabdeckungen, um die Sicherheit und Leistungsfähigkeit des Schornsteins zu gewährleisten. Ihr Schornsteinfeger oder ein Schornsteinbauer vor Ort sind die besten Ansprechpartner, um lokale Bauvorschriften, Normen und Gegebenheiten zu besprechen.
Die ästhetische Wirkung einer Schornsteinabdeckung darf nicht unterschätzt werden. Moderne Designs bieten eine Vielzahl von Optionen, die nicht nur funktional, sondern auch visuell ansprechend sind. Sie können aus einer Reihe von Materialien und Formen wählen, um die Schornsteinabdeckung perfekt auf den Stil Ihres Hauses abzustimmen. Eine gut gewählte Schornsteinabdeckung kann zu einem markanten Detail Ihres Hauses werden.
Mit unseren Napoleonhauben verbinden Sie ein modernes Design mit hoher Funktionalität, während die Meidinger Scheibe durch Schlichtheit überzeugt. Oder wählen Sie eine klassische Kaminabdeckplatte. Länge, Breite und die Form des Ausschnitts können Sie individuell in unserem Online-Shop anpassen.
Unser Tipp: Setzen Sie Ihre Schornsteinabdeckung mit einer Kaminverkleidung und einer Kamineinfassung richtig in Szene. Beide Produkte finden Sie ebenfalls in unserem Online-Shop.
Ja, eine Selbstinstallation ist möglich. Sie benötigen jedoch die handwerklichen Fähigkeiten und das richtige Werkzeug dafür. Wichtig ist, alle Sicherheitsvorkehrungen zu treffen und bei Zweifeln einen Fachmann zu konsultieren.
Die Wartungshäufigkeit hängt von den lokalen Gegebenheiten und der Nutzungshäufigkeit des Kamins ab. Wir empfehlen einen jährlichen Rhythmus.
Edelstahl und Kupfer sind beliebte Materialien aufgrund ihrer Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit. Berücksichtigen Sie bei Ihrer Wahl auch ästhetische Wünsche und das Budget.
Ja, sie stabilisiert den Zug im Schornstein und trägt so zu einer effizienteren Verbrennung bei.
Die Kosten variieren je nach Material, Größe und Design. Vergleichen Sie verschiedene Optionen und berücksichtigen Sie die Gegebenheiten rund um Ihren Schornstein.
Eine Schornsteinabdeckung erfüllt weit mehr Funktionen als lediglich den Schutz Ihres Schornsteins. Sie optimiert die Energieeffizienz, erhöht die Zuverlässigkeit und verleiht Ihrem Haus eine ansprechende Ästhetik. Die sorgfältige Auswahl, präzise Installation und regelmäßige Wartung der Abdeckung sind entscheidend, um ihre vollen Vorteile auszuschöpfen. Durch die Investition in eine hochwertige Schornsteinabdeckung fördern Sie nicht nur die Langlebigkeit Ihres Schornsteins, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz.