ab 1.745,11 €
ab 1.851,02 €
ab 2.349,69 €
ab 4.050,99 €
ab 1.745,11 €
ab 1.851,02 €
ab 2.349,69 €
ab 4.050,99 €
Der LAS Schornstein gilt als Schlüsselelement moderner Heiztechnologien und stellt eine innovative Lösung für die Effizienz von Heizsystemen dar. Das spezielle Luft-Abgas-System zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, Verbrennungsgase sicher abzuführen und gleichzeitig frische Luft für den Verbrennungsprozess zu liefern. Durch die Nutzung doppelwandiger Rohre, die eine getrennte Zirkulation von Abgasen und Zuluft ermöglichen, bietet der LAS-Schornstein eine effektive Antwort auf die Anforderungen moderner Brennwertgeräte.
Ein LAS Schornstein, kurz für Luft-Abgas-System, ist eine hochmoderne Heiztechnologie, die speziell für Brennwertgeräte konzipiert wurde. Das System besteht aus einem doppelwandigen Aufbau, bei dem das Innenrohr aus Edelstahl für die Abführung der Verbrennungsgase zuständig ist. Der Raum zwischen dem Innen- und dem Außenrohr führt zur frischen Außenluft zum Heizgerät. Dabei gewährleistet der Einsatz von Edelstahl nicht nur eine hohe Korrosionsbeständigkeit und Langlebigkeit des Schornsteins, sondern auch eine optimale Betriebssicherheit unter verschiedenen Betriebsbedingungen. Die durchdachte Konstruktion des LAS-Schornsteins ermöglicht eine leistungsstarke und sichere Ableitung der Abgase, bei gleichzeitiger Zufuhr von Sauerstoff für den Verbrennungsprozess.
Darüber hinaus kann das Luft-Abgas-System dank einer breiten Palette an Zubehör und Anpassungsmöglichkeiten flexibel installiert, integriert und an unterschiedliche Gebäudetypen und Heizsysteme angepasst werden. Vom Edelstahl-Innenrohr bis hin zu spezifischen Anschlussstücken und Dichtungen – das Zubehör für LAS Schornsteine ist darauf ausgelegt, die Installation und Wartung so reibungslos und benutzerfreundlich wie möglich zu gestalten.
Das Luft-Abgas-System (LAS) revolutioniert die Funktionsweise traditioneller Heiz- und Schornsteinsysteme durch ein innovatives Konzept, das die Energienutzung und Umweltverträglichkeit von Heizanlagen optimiert. Kernstück dieses Systems ist das Zusammenspiel zwischen der Zufuhr von Verbrennungsluft und der Abführung von Abgasen in einem einzigen integrierten System. Anders als bei konventionellen Methoden, bei denen Luft und Abgase getrennte Wege nehmen, nutzt das LAS eine kompakte Bauweise, die einen simultanen Austausch ermöglicht. Diese Symbiose führt zu einer erheblichen Reduktion des Energieverlustes und verbessert die Brennwertnutzung des Heizsystems.
Die Architektur eines LAS-Schornsteins setzt sich aus drei Hauptkomponenten zusammen, die in ihrer Zusammenarbeit die Effektivität des Systems ausmachen. Das Innenrohr aus Edelstahl ist bekannt für seine Korrosionsresistenz und Wärmebeständigkeit. Das Außenrohr ist entweder aus dem gleichen langlebigen Material oder einem stabilen, leichtgewichtigen Verbundstoff gefertigt. Hinzu kommt die Isolierung, die eine entscheidende Rolle in der Wirksamkeit des Systems spielt. Sie besteht aus hochwertigen, wärmeisolierenden Materialien, die nicht nur den Energieverlust minimieren, sondern auch die Sicherheit des Systems durch die Vermeidung von Kondensationsbildung erhöhen. Deshalb ist die Isolierungsschicht essenziell für die Aufrechterhaltung einer optimalen Betriebstemperatur.
Die technischen Spezifikationen eines LAS Schornsteins sind auf maximale Produktivität und Langlebigkeit ausgelegt. Bei guter Wartung und Pflege sowie korrekter Nutzung hält ein LAS-Schornstein problemlos 20 Jahre und länger. Um das zu garantieren, sind spezielle Dichtungen und Verbindungselemente notwendig, die eine luftdichte und ordnungsgemäße Montage der Komponenten ermöglichen. Die Materialauswahl für alle Teile des Systems folgt strengen Qualitätsstandards, um eine beständige Leistungsfähigkeit unter diversen Umweltbedingungen zu sichern.
Moderne LAS Schornsteine können zudem mit zusätzlichem Zubehör wie Regenkappen, Wärmerückgewinnungseinheiten und speziellen Filtern ausgestattet werden, um die Funktionalität weiter zu verbessern und den Anforderungen spezifischer Heizsysteme gerecht zu werden. Die technologische Ausgereiftheit macht das LAS zu einem Schlüsselelement in der Entwicklung zukunftsfähiger Heizkonzepte, die sowohl ökonomisch als auch ökologisch nachhaltig sind.
LAS-Schornsteine bieten aufgrund ihrer flexiblen und durchdachten Konstruktion vielfältige Anwendungsmöglichkeiten, die sie für eine mannigfaltige Anwendung an Heizsystemen und Gebäudetypen attraktiv machen. Besonders hervorzuheben ist ihre Kompatibilität mit Gas- und Öl-Brennwertgeräten, die von der verbesserten Energieausnutzung und der umweltschonenden Abgasführung des LAS Systems profitieren.
Die Vorzüge von LAS Schornsteinen kommen insbesondere bei Neubauten und bei der Sanierung bestehender Gebäude zum Tragen. Hier ermöglicht ihre innovative Bauweise nicht nur eine Optimierung der Heizleistung, sondern auch eine signifikante Reduktion des Energieverbrauchs. Darüber hinaus lässt sich das LAS-System problemlos in bestehende Gebäudestrukturen integrieren. Das macht es zu einer idealen Lösung für Modernisierungsprojekte, bei denen die Effizienz des Heizsystems gesteigert und gleichzeitig der bauliche Eingriff minimiert werden soll.
Anwendungsgebiete im Überblick:
Unser Tipp: Bitte kontaktieren Sie vor dem Kauf eines LAS Schornsteins Ihren Schornsteinfeger. Er berät Sie bezüglich der bestmöglichen Auswahl und gibt Ihnen wertvolle Tipps für die richtige Installation und Inbetriebnahme.
Ohne regelmäßige Wartung sind die Funktionssicherheit und Wirksamkeit eines LAS Schornsteins nicht zu gewährleisten. Zu den Kernmaßnahmen zählen jährliche Inspektionen durch den Schornsteinfeger, die Reinigung des Innenrohrs und die Überprüfung der Dichtungen und Isolierung. Diese vorbeugenden Schritte dienen der frühzeitigen Erkennung möglicher Defekte und erlauben eine schnelle Behebung. Die Lebensdauer des Systems lässt sich durch die Wahl qualitativ hochwertiger Materialien, die Beachtung von Feuchtigkeits- und Korrosionsschäden
Ja, LAS-Schornsteine können sowohl in Neubauten als auch in bestehenden Gebäuden installiert werden, vorausgesetzt, die baulichen Voraussetzungen sind erfüllt.
Nein, LAS Schornsteine eignen sich sowohl für Gas- als auch für Öl-Brennwertgeräte, da sie die Abgase effizient abführen und Verbrennungsluft zuführen.
Eine jährliche Wartung durch Fachpersonal wird empfohlen, um die Funktionssicherheit und Leistungsfähigkeit des Systems sicherzustellen.
Für einfache Inspektionen und Reinigungsarbeiten ist das möglich. Umfassendere Wartungsarbeiten sollten allerdings von einem Fachmann durchgeführt werden.
LAS-Schornsteine bieten eine höhere Energieeffizienz, Umweltverträglichkeit und Flexibilität bei der Installation im Vergleich zu traditionellen Schornsteinsystemen.
Eine nicht regelmäßige Wartung kann zu einer reduzierten Leistung, einem erhöhten Risiko von Betriebsstörungen und im schlimmsten Fall zu Sicherheitsrisiken führen.
Ja, eine Nachrüstung ist möglich, erfordert aber eine sorgfältige Planung und Abstimmung auf die bestehende Heizanlage und die baulichen Gegebenheiten.
Bei ordnungsgemäßer Installation und regelmäßiger Wartung kann ein LAS Schornstein viele Jahre zuverlässig funktionieren, oft sogar Jahrzehnte.
Durch die verbesserte Abgasführung und die Nutzung der Brennwerttechnik reduziert ein LAS Schornstein den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen, was zu einer positiven Umweltbilanz beiträgt.
Wichtige Faktoren sind die Kompatibilität mit Ihrer Heizanlage, die Qualität und Langlebigkeit der Materialien, die baulichen Voraussetzungen Ihres Gebäudes und die Verfügbarkeit von Ersatzteilen und Zubehör.
Der LAS Schornstein steht für eine innovative und leistungsstarke Lösung rund um moderne Heizsysteme. Er verbessert nicht nur die Funktionalität und Energieeffektivität, sondern leistet gleichzeitig einen bedeutenden Beitrag zum Umweltschutz. Durch die Kombination von fortschrittlicher Technologie mit Flexibilität in der Anwendung eignet sich das Luft-Abgas-System sowohl für Neubauten als auch für die Sanierung bestehender Gebäude. Die regelmäßige Wartung und fachgerechte Pflege garantieren die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit des Systems. Mit der Entscheidung für einen LAS-Schornstein wählen Bauherren und Sanierer eine zukunftssichere Investition, die nicht nur durch ihre Leistungsfähigkeit überzeugt, sondern auch durch ihre positive Auswirkung auf die Umwelt. Angesichts der steigenden Anforderungen an Energieoptimierung und Umweltverträglichkeit im Wohnbau erweist sich der LAS Schornstein als eine optimale Wahl für ein nachhaltiges und zukunftsorientiertes Heizkonzept.